Site Overlay

24h-Portugal-2025

Am 23.09.2025 sind wir mit unserem SWS Kartteam WLAN-Performnace RT bei dem 24h Endurance Rennen auf der Kartbahn KIP in Portugal an den Start gegangen. Die Vorzeichen standen gut, neben sommerlichen 28C° gab es auch eine komplett neue Kartflotte Sodi RT10… Insgesamt waren 36 Teams aus Portugal, Spanien, Frankreich, Belgien, Dubai, der Ukraine und Deutschland am Start. Aus dem geplanten 24h Rennen wurde ein 25h Rennen… ein Dankeschön der Organisatoren.

Unser Team in diesem Jahr bestand aus Fahrern: Dennis Sämrau, Noel Brinkmann, Fabian Michaelis, Lucas Böke, Christian Alves und mir Ben Bendler, dazu kamen Teamchef Alexander Bendler und als Unterstützung in der Strategie Philipp Grohmann.
Ein wirklich gutes Livetiming mit einer Registrierung des aktuellen Fahrers und der Track Position mit Sektor Zeiten, war für den Gesamtüberblick echt hilfreich.

Unser Qualifying strartete mit Noel auf einem leider nicht guten Kart, was eine Zeitdifferenz von ca. 9 Zehntel zur Spitze bedeutete. Wir wechselten schnell auf Dennis und konnten dann noch den etwas enttäuschenden 21 Platz mit knapp 7 Zehntel Rückstand auf die Spitze sichern.

Den Start fuhr Dennis, der sich im Getümmel in den ersten beiden Runden auf Platz 11 vorkämpfte. In den folgenden Runden verloren wir aber viele Positionen und es wurde ersichtlich, dass wir auch als Startkart kein wirklich gutes Kart erwischt hatten. So gingen wir als erstes Team an die Box zum Kartwechsel. Insgesamt muss man 28 Wechsel durchführen, dabei kann aber muss nicht der Fahrer getauscht werden. Die maximale Fahrzeit eines Stints darf nicht mehr als 80 Minuten betragen. Also versuchte man, auf schnellen Karts die maximale Fahrzeit zu erreichen und auf schlechteren Karts eher zu wechseln, so dass es am Ende immer noch aufgeht. Um dabei nicht den Überblick zu verlieren, kannst Du das nur mit Exceltabellen kalkulieren, was aber Alex und Philipp super im Griff hatten. Wir waren so immer in der Lage, unsere Taktik, Fahrerwechsel und Kartwechsel über die gesamten 25h immer entsprechend anzupassen.

Um ehrlich zu sein, fehlten mir auf mehreren Karts immer ca. 0.5 Sekunden an Performance, so dass ich meine Fahrzeiten insgesamt reduzierte. Dafür fuhren dann Noel und Dennis insgesamt etwas länger. Während die beiden auch gut und gern Doppelstints fuhren, war das lange nicht bei jedem Fahrer möglich. ich will ja keine Namen nennen, aber Fabi wehrte sich vehement gegen das ausdehnen seiner Stints.

Christian fuhr unsere schnellste Zeit im Rennen mit 1:03.505, gefolgt von Dennis mit einer 1:03.650. Noel und Fabi teilten sich dabei die identische schnellste Runde mit 1:03.830. Lucas erreichte eine 1:04.160 und Ich eine 1:04.540.
Sehr hilfreich im Rennen war für jeden unserer Fahrer das Fahren mit einer Racebox, für die unser Philipp die passenden Halterungen im 3D Druckverfahren herstellt. Diese könnt ihr gern mal unter LINK abchecken und bestellen.

Nach gut 10 Stunden Fahrzeit zeigte sich, dass wir um die Plätze 10 – 12 fuhren. Dabei sind wir in der letzten Stunde des Rennens bis auf 3 Sekunden an Platz 11 herangefahren und schlossen damit auf einem ansprechenden 12. Gesamtrang ab. Der Rückstand zum Sieger-Team betrug 7 Runden. Wobei man hier festhalten muss, dass die forderen Teams eine ganze Schar an Spottern hatten, die nach den richtigen/ schnellen Wechselkarts Ausschau hielten.

Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie dies akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

YouTube-Datenschutzrichtlinie

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.

Hier Bilder vom portugisischen Fotomann:

Dank auch an Sheldon und Joy für ihre Bilder:

Verbreite diesen Artikel